beag®

TELEFONISCHER KONTAKT
RUFEN SIE BEI UNS AN!
Bei Fragen und Anliegen sind wir gern persönlich für Sie da. Unsere kompetenten Mitarbeiter geben Ihnen weitere Informationen zu unserem Service. Kontaktieren Sie uns ganz ungeniert zu unseren Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Sie und helfen Ihnen gern weiter.
Zwischen Baumwolle und Polyamid entscheiden
Die Gelegenheiten, bei denen Garne eingesetzt werden, sind äusserst vielseitig. Und ebenso wie bei vielen anderen Komponenten, die für ein Produkt genutzt werden, gibt es auch bei Garnen eine Vielzahl von Varianten. Besonders hervorzuheben sind Hybridgarne, die durch die Kombination verschiedener Fasern, beispielsweise Baumwolle und Polyamid, entstehen und so einzigartige Eigenschaften vereinen. So entsteht zum Beispiel Polyamid mit Baumwollgriff, das die Vorteile beider Materialien kombiniert. Blickt man einmal abseits des Bekleidungsmarkts auf die Verwendung von textilen Fasern, so stellt sich heraus, dass sogenannte technische Garne spezielle Eigenschaften mitbringen, die man jeweils spezifisch für einen Zweck nutzen kann. Wo man sich bei Textilien oft für natürliche Fasern entscheidet, etwa Baumwolle, ist Polyamid oft die erste Wahl für die Verwendung in vielen anderen Einsatzbereichen.
Bei Baumwolle und Polyamid kommt es auf die Qualität an
Wie bei allen Komponenten, aus denen etwas Grosses werden soll, kommt es auch bei Garnen darauf an, dass jedes einzelne Element eine verlässliche Qualität mitbringt. Aus diesem Grund bezieht man Garne wie Baumwolle, Polyamid oder Polyester am besten bei einem Hersteller, der sich als Zulieferer etabliert hat und damit gut abschätzen kann, welche Art den Anforderungen am besten gewachsen ist. In der Produktion sollte dabei ein lückenloses System für die Überwachung der Qualität installiert sein. Für technische Garne mit hoher Funktionalität, zuverlässiger Qualität und innovativen Eigenschaften ist in der Schweiz die Bäumlin & Ernst AG die richtige Adresse. Ein weiteres Beispiel ist beag woodTec, das durch seine hochwertige Verarbeitung überzeugt.
Wo Baumwolle gegenüber Polyamid das Nachsehen hat
Die Nutzung von Garnen ist keine Erfindung der Neuzeit. Schon vor tausenden von Jahren nutzten die Menschen natürliche Fasern, um sich warmzuhalten. Im Gegensatz zu Baumwolle ist Polyamid eine noch recht neue Erfindung, sie stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein gutes Beispiel hierfür ist das gekräuselte Polyamidgarn mit der Optik und dem Griff einer Baumwolle, das durch Lufttexturierung seine spezifischen Eigenschaften erhält. Kunstfasern wie Polyamid wurden entwickelt, weil Naturfasern einige Nachteile haben. So ist Baumwolle nicht besonders reissfest und sie ist auch nicht wasserabweisend. Im Gegenteil, wenn sie nass wird, saugt sie sich voll und verliert dadurch schnell auch ihre wärmende Funktion. Hier haben Kunstfasern die Nase vorn.
In vielen Fällen wurde Baumwolle bereits durch Polyamid ersetzt
Es ist heutzutage schwerlich vorstellbar, dass die Spieler in einem Fussballmatch in Trikots aus Baumwolle herumlaufen, die immer schwerer an ihrem Körper hängt, je mehr sie schwitzen. Sportkleidung ist eines der Gebiete, auf denen Baumwolle von Polyamid und anderen Kunstfasern abgelöst worden ist. Diese reissen nicht und sie haben die Fähigkeit, Wasserdampf nach aussen zu leiten, während sie gleichzeitig einen natürlichen Griff bieten. Darüber hinaus sind sie deutlich elastischer, was vor allem dann wichtig ist, wenn der Körper sich viel bewegt. Diese Eigenschaften der Kunstfasern, verbunden mit einem natürlichen Griff, machen sie nicht nur im Bereich der Funktionsbekleidung, sondern auch in vielen anderen textilen Einsatzbereichen begehrt.
Die Baumwolle, die in Wahrheit Polyamid ist
Über all die Vorteile, die Kunstfasern mit sich bringen, darf man natürlich nicht vergessen, dass Baumwolle gegenüber diesen durchaus auch Pluspunkte hat. In dieser Hinsicht sind in erster Linie die natürliche Optik und der natürliche Griff zu nennen, den viele Menschen zu schätzen wissen. Die optimale Lösung wäre also, Baumwolle und Polyamid miteinander zu kombinieren, um die Vorteile beider Materialien in einem Hybridgarn zu vereinen. Das ist genau das, was die Bäumlin & Ernst AG getan hat. Das Garn beag FTCotton ist ein Bauschgarn mit den innovativen Eigenschaften von Polyamid und dem Erscheinungsbild von Baumwolle.
Das könnte etwas für Sie sein
- Baumwolle und Polyamid, in ihren Vorzügen vereint
- Elastische Garne, die neue Kreationen ermöglichen
- Elektrisch leitfähiges Garn, die Zukunft der Textilien
- Mit dem Garnumrechner sofort auf der sicheren Seite
- Leitfähiges Garn, das allen Herausforderungen standhält
- Polyamidgarn verleiht Textilien neue Funktionen
- Technische Garne in allen denkbaren Variationen
- Texturierer gestalten Ihr Garn so, wie Sie es brauchen
- Texturierung von Garnen nach individuellem Bedarf